Digitale Transformation im B2B-Handel

Erfolgreicher Relaunch des Klocke Onlineshops

Die Friedrich Klocke GmbH & Co. KG ist ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen mit einer mehr als 85 jährigen Geschichte. Der Hauptsitz in Porta Westfalica umfasst 10.000 m² Verkaufsfläche, für eine schnelle und zuverlässige Geschäftskundenbelieferung. Seit 2012 ermöglicht ein moderner Onlineshop effiziente Bestellprozesse mit transparenter Lagerverfügbarkeit.

Kunde

Friedrich Klocke
GmbH & Co. KG

Technologien

Shopware 6

Branche

Großhandel

Zielgruppe

B2B

Aufgabe

Entwicklung einer skalierbaren B2B-Commerce-Plattform mit optimierter Datenstruktur zur effizienten Artikelverwaltung

Lösung

Realisierung einer skalierbaren Shopware-Plattform mit optimierter Performance und erweiterten B2B-Funktionalitäten

Ergebnis

Optimierung des Einkaufserlebnisses steigert interne Effizienz, verbessert Datenverwaltung und automatisiert Preisberechnung

B2B-Commerce-Plattform mit optimierter Datenverwaltung

Herausforderung: Skalierung & Digitalisierung

Viele B2B-Händler kämpfen mit der Verwaltung komplexer Produktdaten und einer wachsenden Erwartungshaltung der Kunden an ein nahtloses Einkaufserlebnis.

Auch Klocke stand vor dieser Herausforderung: Die bestehende Shop-Plattform war technologisch veraltet, Produktinformationen unübersichtlich und die Automatisierung von Prozessen dringend notwendig. Insbesondere die Verwaltung von 25.000 Artikeln mit 165 Produkteigenschaften und zahlreichen Varianten erforderte eine durchdachte Datenstruktur.

Ziel war es, Fehlerquellen zu minimieren, administrative Abläufe zu optimieren und ein modernes Einkaufserlebnis zu schaffen.


Jetzt Beratungstermin sichern


Unsere Leistungen

  • Moderne B2B-Plattform durch Relaunch auf Shopware 6
  • Erarbeitung eines umfassenden Design- und Themekonzeptes
  • Integration eines Importsystems auf Basis von BIM
  • Entwicklung einer dynamischen Preisgestaltung & Rabattlogik
  • Implementierung effizienter Neukundenprozesse
  • Automatisierungen für europaweite Versand- und Steuerlogik

Effiziente Datenverwaltung & verbesserte Usability

Unser Lösungsansatz: zukunftssichere B2B-Plattform

Für eine zukunftssichere und leistungsstarke E-Commerce-Plattform entwickelte burgdigital für Klocke eine umfassende Neugestaltung und technologische Weiterentwicklung der Shopware 6 Architektur. Der Fokus lag auf einer optimierten Performance und effizienten Datenverwaltung, der Implementierung erweiterter B2B-Funktionalitäten sowie einer verbesserten Skalierbarkeit.

Moderne B2B-Plattform: Relaunch mit Shopware 6

Um den Onlineshop technologisch zukunftssicher aufzustellen, wurde der bestehende Shopware 5 Shop vollständig auf Shopware 6 migriert. Ziel war es, eine moderne, intuitive Benutzerführung und hohe Performance zu schaffen, die insbesondere bei umfangreichen Produktkatalogen entscheidend ist.

Technik & Design

Dafür erfolgte zusätzlich zur technischen Umstellung auch ein umfassender Relaunch, inklusive neuem Design- und Themekonzept. Die responsive Gestaltung sorgt für eine optimale Nutzung auf allen Endgeräten und eine reibungslose Customer Journey.

Nahtlose Datenintegration mit BIM & neuem PIM-System

Eine der größten Herausforderungen war die Synchronisation umfangreicher Produktdaten. Das neue PIM-System von Klocke bildet dabei die zentrale Datenquelle für strukturierte und konsistente Produktinformationen.

Echtzeit-Datenfluss und präzise Synchronisation mit BIM

Durch die direkte Anbindung an die Burgdigital Import Middleware (BIM) werden diese Daten, zusammen mit Preis- und Bestandsinformationen aus dem ERP sowie kundenspezifischen Daten, nahtlos integriert und in Echtzeit in Shopware 6 bereitgestellt.

Effiziente Integration für nahtlose Skalierbarkeit

Die optimierte Systemarchitektur verbessert nicht nur die Datenqualität erheblich, sondern reduziert auch den Pflegeaufwand auf ein Minimum. Gleichzeitig ermöglicht sie eine flexible Skalierung, sodass zukünftige Markenerweiterungen wie flingora.de nahtlos in das bestehende System integriert werden können.

Dynamische Preisgestaltung & Rabattlogik

Ein zentraler Bestandteil der neuen B2B-Commerce-Plattform sind erweiterte Preis- und Rabattstrukturen, die eine präzise Abbildung individueller Kundenkonditionen ermöglichen. Dies optimiert die Umsetzung maßgeschneiderter Angebote, vereinfacht den Einkaufsprozess und stärkt die Kundenbindung.

Maximale Flexibilität im B2B-Handel

Staffelpreise ermöglichen dynamisch berechnete Mengenrabatte und incentivieren größere Bestellmengen. Produktgruppenspezifische Preisstaffeln steuern gezielt Rabatte innerhalb definierter Warengruppen, während individuelle Rabattmodelle eine präzise Anpassung der Preisstrukturen an verschiedene Kundensegmente erlauben. Diese Mechanismen sorgen für eine transparente, flexible und kundenorientierte Preisgestaltung.

Flexibles Preismanagement für individuelle Kundensegmente

Mit der Möglichkeit produktgruppenspezifischer Preisstaffeln können beispielsweise alle Weine einer zentralen Preisstaffel zugeordnet werden, obwohl die Einzelpreise der Produkte variieren. Diese Mechanismen sorgen für eine flexible und transparente Preisgestaltung, die den Anforderungen unterschiedlicher Kundensegmente gerecht wird.

Effiziente Neukundenprozesse mit strukturiertem Freigabeverfahren

Zur Optimierung des Registrierungsprozesses wurde ein strukturiertes Freigabeverfahren implementiert. Neukunden registrieren sich über ein Online-Formular, woraufhin eine manuelle Prüfung erfolgt. Nach erfolgreicher Freigabe werden individuelle Konditionen automatisiert aus dem ERP-System übernommen und direkt im Shop hinterlegt.

Sichere B2B-Registrierung bei minimalem Verwaltungsaufwand

Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass ausschließlich berechtigte Gewerbekunden Bestellungen aufgeben können, während gleichzeitig der Verwaltungsaufwand reduziert und die Datenqualität erhöht wird.

Automatisierungen für europaweite Versand- und Steuerlogik

Für eine effiziente Abwicklung internationaler Bestellungen wurde eine erweiterte Versand- und Steuerlogik implementiert. Das System berechnet die Versandkosten automatisch anhand von Region, Produktgröße und -gewicht, wodurch eine präzise und transparente Preisgestaltung gewährleistet wird. Zudem wurde die Steuerberechnung für EU- und Nicht-EU-Länder optimiert, um länderspezifische steuerliche Anforderungen zuverlässig abzubilden.

Optimierte Prozesse für eine reibungslose Internationalisierung

Die Einführung dieser automatisierten Logik erleichtert die Expansion in internationale Märkte und minimiert den administrativen Aufwand. Die skalierbare Lösung unterstützt Klocke dabei, seine Marktposition nachhaltig auszubauen und seinen Kunden einen erstklassigen digitalen Einkaufsprozess zu bieten.

Optimierung digitaler Strategien und Prozesse

Ergebnis & Mehrwert

Der neue Onlineshop bietet Klocke-Kunden ein optimiertes, nahtloses Einkaufserlebnis und steigert gleichzeitig die interne Effizienz – von der strukturierten Datenverwaltung bis hin zur automatisierten Preisberechnung. Die zukunftssichere Lösung unterstützt Klocke bei der digitalen Transformation und stärkt die Marktposition nachhaltig.

Entdecken auch Sie Ihr Potential!

Sie möchten mehr aus Ihrem E-Business herausholen? Egal ob innovative Shoplösung oder Verkaufsportale: basierend auf Ihren Wünschen entwickeln wir verkaufsstarke E-Commerce-Angebote, die Ihre Kunden begeistern.


Jetzt beraten lassen

Immer auf dem Laufenden

Weitere Projekte & News von burgdigital

 

Möbel Bernskötter

Möbel Onlineshop
mit Shopware

Zur Case

 

Shopware

E-Commerce Lösungen für D2C,
B2C & B2B

Zu Shopware 6

 

HubSpot

KI optimiert Marketing
und Vertrieb

Zum Artikel

Gemeinsam setzen wir Ihre Visionen um!

Fynn Kieslich
Project Manager

0521 988 324 56
fynn.kieslichDYXV@KEJIburgdigitalCZYW.LFKJde

Jetzt beraten lassen