Google | 1:45 Min. Lesezeit

Automatisches Laden des Google Tags

Google Tag Manager Update 2025

Ab dem 10. April 2025 passt Google den Google Tag Manager (GTM) an, um die Datenqualität und Zuverlässigkeit des Trackings zu verbessern. Container mit Google Ads- oder Floodlight-Tags aktivieren das Google Tag künftig automatisch beim Laden der Seite, bevor Ereignisse wie Käufe oder Anmeldungen erfasst werden.


Jetzt beraten lassen

Optimierte Erfassung von Conversions und Nutzerinteraktionen

GTM & Google-Tag: Bedeutung für präzises Tracking

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein zentrales Tool zur Verwaltung von Tracking-Tags, das Unternehmen ermöglicht, Website- und Conversion-Daten effizient zu erfassen – ohne direkten Eingriff in den Quellcode. Ein essenzieller Bestandteil ist das Google-Tag, das eine präzise Messung von Conversions und Nutzerinteraktionen für Google Ads und andere Dienste gewährleistet. Es stellt sicher, dass wichtige Ereignisse wie Käufe, Anmeldungen oder Kontaktanfragen zuverlässig erfasst und ausgewertet werden.


Weitere Google Tools kennenlernen

Präzisere und konsistentere Daten durch frühzeitiges Tracking

Optimierter Google Tag Manager: Frühere Aktivierung ab April 2025

Ab dem 10. April 2025 wird das Google-Tag in GTM-Containern mit Google Ads- oder Floodlight-Tags automatisch bereits beim Laden der Seite aktiviert. Dadurch verbessert sich die Zuverlässigkeit der Datenerfassung, während das Fehlerrisiko durch manuelle Implementierungen sinkt. Das frühere Laden des Tags ermöglicht eine stabilere und präzisere Datenerfassung, was insbesondere für Google Ads-Kampagnen vorteilhaft ist. Werbetreibende profitieren von detaillierteren Tracking-Daten, die eine gezieltere Analyse und Optimierung von Werbemaßnahmen ermöglichen. 

Präzisere Datenerfassung

Ereignisse wie Käufe, Anmeldungen oder Kontaktanfragen werden für Google Ads & Analytics zuverlässiger erfasst. Mehr getrackte Daten ermöglichen genauere Analysen und Optimierungen.

Einfachere Aktivierung von Funktionen

Tracking-Funktionen können mit wenigen Klicks direkt in den Google-Tag-Einstellungen aktiviert werden. Dazu gehören erweiterte Conversions, domainübergreifendes Tracking sowie die automatische Ereigniserfassung.

Automatische Datenerhebung

Bei Zustimmung zu den Kundendaten-Nutzungsbedingungen werden bereitgestellte Daten automatisch erfasst – unabhängig davon, ob das Tag über GTM oder direkt im Code eingebunden wurde.

Tracking Setup vor dem Update testen

So optimieren Sie Ihr Tracking vor dem GTM Update

Mit dem Update des Google Tag Managers (GTM) sollten Unternehmen ihr Tracking-Setup frühzeitig testen und optimieren, um Präzision und DSGVO-Konformität sicherzustellen. Google empfiehlt, das Google-Tag bereits jetzt testweise in GTM zu integrieren. So lassen sich potenzielle Anpassungen rechtzeitig umsetzen und das volle Potenzial der Neuerung optimal nutzen. Ein Testlauf hilft, Fehler zu vermeiden und ein reibungsloses Tracking sicherzustellen.

Tracking-Setup testen

Überprüfen Sie, ob das frühere Laden des Google Tags Ihr Tracking beeinflusst. Nutzen Sie den GTM-Vorschaumodus und vergleichen Sie Ihre Daten vor und nach der Umstellung.

Google Tag manuell testen

Integrieren Sie das Google Tag als eigenen Tag in GTM, um mögliche Auswirkungen zu analysieren und die Implementierung gegebenenfalls anzupassen.

Datenschutz sichern

Stellen Sie sicher, dass das Google Tag erst nach Nutzerzustimmung geladen wird. Aktivieren Sie den Consent-Modus und überprüfen Sie Ihr Cookie-Management.

Steigende Datenschutz Anforderungen einhalten

Datenschutz: Wichtige Maßnahmen für DSGVO-konformes Tracking

Mit der früheren Aktivierung des Google-Tags im Google Tag Manager (GTM) steigen die Anforderungen an den Datenschutz. Daher sollten Unternehmen ihre Datenschutzerklärung optimieren und klar definieren, welche Daten verarbeitet werden und zu welchem Zweck. Eine präzise GTM-Konfiguration sowie ein rechtssicheres Consent-Management verhindert eine unerwünschte Datenerfassung und stellt sicher, dass personenbezogene Informationen nur mit gültiger Einwilligung verarbeitet werden.

Profitieren Sie von erfahrenen Experten

Effizientes Tracking mit burgdigital

Wir unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung und Optimierung Ihres Trackings! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung - damit Ihr GTM-Setup optimal auf das Update vorbereitet ist.

 

Jetzt beraten lassen!

Immer auf dem Laufenden

Weitere Projekte & News von burgdigital

 

Google

Onlinemarketing mit Google Tools optimieren

Zum Beitrag  

 

Google

Erfolgreiche Onlinewerbung mit Google Ads

Zum Beitrag  

 

Marketing

Brevo vs. HubSpot: Ein Vergleich der Marketing-Tools

Zum Beitrag  

Gemeinsam setzen wir Ihre Visionen um!

Paula Wiersbowsky
Project Manager

paula.wiersbowskyDYXV@KEJIburgdigitalCZYW.LFKJde

Jetzt beraten lassen