Shopware | 2:55 Min. Lesezeit

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Major Release: Shopware 6.7 ist da

Am 14. Mai 2025 erscheint mit Shopware 6.7 ein zukunftsweisendes Major Release. Es bringt nicht nur technische Neuerungen wie Vite, Vue 3 und ein überarbeitetes Caching-System – auch gesetzliche Vorgaben wie die Barrierefreiheit (EAA/BFSG) werden erstmals fest in die Plattform integriert. Für Händler bedeutet das: bessere Performance, langfristige Sicherheit und neue Möglichkeiten in der täglichen Shop-Verwaltung.


Jetzt beraten lassen

Technisches Release mit weitreichenden Auswirkungen auf Betrieb, Pflege & Weiterentwicklung

Was Shopware 6.7 für Händler und Entwickler bedeutet

Shopware 6.7 bringt nicht nur neue Funktionen, sondern verändert grundlegende technische Abläufe im System. Für Betreiber, Agenturen und Entwickler bedeutet das: neue Anforderungen, aber auch neue Chancen – etwa in der täglichen Pflege, bei Integrationen oder im Hinblick auf gesetzliche Vorgaben wie den European Accessibility Act.


Shopware 6 kennenlernen

Mit Shopware 6.7 Reichweite stärken & Vertrauen gewinnen

Barrierefreiheit als strategischer Vorteil im E-Commerce

Ein zentrales Thema von Shopware 6.7 ist die Barrierefreiheit – insbesondere im Hinblick auf den European Accessibility Act (EAA), der ab dem 28. Juni 2025 für digitale Angebote verbindlich wird. Shopware erfüllt diese Anforderungen mit einem standardmäßig aktivierten Set an Accessibility-Funktionen. Diese sorgen nicht nur für rechtliche Sicherheit, sondern schaffen ein inklusives, benutzerfreundliches Einkaufserlebnis für rund 13 Millionen Menschen mit Einschränkungen in Deutschland. Unternehmen, die digitale Barrieren abbauen, verbessern nicht nur ihre Reichweite und Conversion-Raten, sondern stärken auch das Vertrauen in ihre Marke. Auch für Installationen ab Version 6.6 stehen die neuen Funktionen zur Verfügung, müssen jedoch manuell aktiviert und angepasst werden.

Screenreader-Kompatibilität

Inhalte werden korrekt vorgelesen und sind zugänglich für blinde oder sehbehinderte Nutzer.

Tastaturnavigation

Alle interaktiven Elemente lassen sich auch ohne Maus zuverlässig steuern.

Kontraste & Semantik

Klare visuelle Führung und saubere HTML-Strukturen für bessere Orientierung und Verständlichkeit.

Umfassende Modernisierung des technischen Fundamentes

Mehr Performance & Entwicklungskomfort mit Shopware 6.7

Shopware 6.7 setzt konsequent auf technische Modernisierung und bietet zahlreiche Verbesserungen für Performance, Sicherheit und Entwicklung. Mit dem neuen Caching-System, einem modernen Frontend-Stack sowie einer stabileren Systemarchitektur legt das Update die Grundlage für zukunftssichere und performante E-Commerce-Projekte.

Überarbeitetes Caching für bessere Ladezeiten und Systementlastung

Shopware 6.7 führt ein optimiertes Caching-System ein: Die Store-API-Cache-Schicht entfällt, die Invalidierung erfolgt asynchron. Dies verringert die Serverlast, verbessert die Core Web Vitals und verkürzt die Ladezeiten – ein Vorteil für SEO, Nutzererlebnis und Conversion Rates.

Modernes Frontend-Setup mit Vite, Vue 3
und Pinia

Shopware 6.7 setzt auf Vite, Vue 3 und Pinia. Dies verbessert die Entwicklungsperformance, ermöglicht flexiblere Theme-Anpassungen und sorgt für eine reaktionsschnelle, konsistente Benutzeroberfläche.

Erhöhte Stabilität und Sicherheit durch aktualisierte Systemarchitektur

Shopware 6.7 nutzt eine überarbeitete Code-Struktur und aktuelle Bibliotheken wie PHPUnit 11, Doctrine DBAL 4 und DomPDF. Dies stärkt die Systemsicherheit, verbessert die Stabilität und schafft eine verlässliche Basis für komplexe E-Commerce-Anforderungen.

Zukunftsfähige Plattform durch API-First-Ansatz und modulare Struktur

Dank API-first-Ansatz, modularer Architektur und kontinuierlicher Updates bleibt Shopware 6.7 langfristig flexibel. Neue Funktionen und Integrationen lassen sich problemlos umsetzen – ein klares Plus für Skalierbarkeit und Investitionssicherheit.

Mehr Struktur im B2B & mehr Flexibilität im Marketing

Shopware 6.7: Neue B2B-Features, Marketing-Tools & technische Stabilität

Shopware 6.7 stärkt mit seiner aktualisierten Architektur und dem API-first-Ansatz die langfristige Wartbarkeit und Erweiterbarkeit des Systems. Regelmäßige Sicherheitsupdates und ein überarbeiteter PayPal-Checkout sorgen zusätzlich für Stabilität und einen reibungslosen Betrieb.

Im B2B-Bereich profitieren Händler von einer verbesserten Mandantenfähigkeit, detaillierteren Rollen- und Rechteverteilungen sowie optimierten Angebotsprozessen. Gleichzeitig ermöglichen neue Regelwerke für Rabatte und personalisierte Erlebniswelten eine gezielte Kundenansprache – und schaffen damit mehr Spielraum für individuelle Marketingstrategien.

B2B-Funktionen

  • Verbesserte Mandantenfähigkeit
  • Detaillierte Rollen- und Rechteverteilung
  • Optimiertes Angebotsmanagement

Marketing-Funktionen

  • Neue Regelwerke für Rabatte
  • Personalisierte Erlebniswelten
  • Zielgerichtete Kundenansprache

Intuitive Bedienung und mehr Freiraum für das, was wirklich zählt

Mehr Effizienz im Alltag für Händler und Content-Teams

Die überarbeitete Administrationsoberfläche in Shopware 6.7 macht die tägliche Arbeit deutlich intuitiver – mit klaren Strukturen, verbesserten Filter- und Suchfunktionen sowie einer konsistenten UI dank der neuen Meteor-Komponentenbibliothek. Inhalte, Produkte und Bestellungen lassen sich schneller pflegen und anpassen – ganz ohne technisches Vorwissen.

Auch für Content- und Marketing-Teams entstehen klare Vorteile: weniger technische Hürden, mehr Freiraum für relevante Angebote, zielgerichtete Kampagnen und eine bessere Kundenansprache. Die neue technische Basis sorgt dafür, dass operative Prozesse effizienter ablaufen – und Teams sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Wichtige Änderungen für die Weiterentwicklung und Kompatibilität von Admin-Plugins

Migration und Kompatibilität in Shopware 6.7

Mit Shopware 6.7 ändern sich zentrale technische Grundlagen im Administrationsbereich. Durch die vollständige Umstellung auf Vue 3 sowie die Einführung der neuen Meteor Component Library sind Plugins, die Admin-Komponenten enthalten, nicht mehr ohne Weiteres kompatibel. Entwickler:innen müssen ihre Erweiterungen daher gezielt an die neue Architektur anpassen.

Da Shopware keine Rückwärtskompatibilität zu Vue 2 bietet, empfiehlt es sich, separate Plugin-Versionen für Shopware 6.6 und 6.7 zu pflegen. Die offizielle Migrationsdokumentation bietet konkrete Hinweise zur Umstellung und unterstützt bei der Anpassung bestehender Erweiterungen. Ein frühzeitiger Test in einer Shopware-6.7-Umgebung ist dringend empfohlen.

In eine moderne & zukunftssichere Plattform investieren

Der richtige Zeitpunkt für die Migration

Für Händler, die noch Shopware 5 einsetzen, besteht jetzt dringender Handlungsbedarf. Seit Sommer 2023 liefert Shopware keine Bugfixes mehr für Version 5, seit Juli 2024 auch keine Sicherheitsupdates. Der Umstieg auf Shopware 6 ist damit zwingend erforderlich, um Sicherheit, Skalierbarkeit und rechtliche Konformität zu gewährleisten. Die kommerziellen Editionen Rise, Evolve und Beyond bieten darüber hinaus exklusive Features wie den AI Copilot, erweiterte B2B-Komponenten und spezielle Integrationsmöglichkeiten.

 

Jetzt migrieren!

Immer auf dem Laufenden

Weitere Projekte & News von burgdigital

 

BFSG

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab Juni 2025 verpflichtend

Zum Beitrag

 

Shopware

Internationaler B2B Commerce mit Shopware 6

Zum Beitrag

 

Shopware 6

Erfolgreiche Migration
zu Shopware 6 

Zum Beitrag

Gemeinsam setzen wir Ihre Visionen um!

Pauline Eilert
Project Manager

0521 988324 58
pauline.eilertDYXV@KEJIburgdigitalCZYW.LFKJde

Jetzt beraten lassen