Seit April 2023 ist TYPO3 12.4 als LTS-Version verfügbar, Sicherheitsupdates werden seitdem nur noch für die Versionen 11 und 12 bereitgestellt. Da fast alle wichtigen Extensions auf Version 12.4 laufen, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für ein Update. Profitieren Sie von einer Vielzahl neuer Funktionen, verbesserter Sicherheit und einer deutlichen Leistungssteigerung.
Mehr Leistung, moderne Features und maximale Sicherheit
Profitieren Sie jetzt von TYPO3 12.4 LTS
TYPO3 12.4 LTS zählt zu den schnellsten und leistungsstärksten Versionen des Enterprise-CMS und setzt neue Maßstäbe in Performance und Bedienbarkeit. Das modernisierte und intuitivere Backend erleichtert die tägliche Arbeit, während neue Sicherheitsfunktionen für optimalen Schutz von System und Nutzerdaten sorgen. Mit PHP 8.1 als Mindestanforderung profitieren Sie nicht nur von verbesserter Performance, sondern auch von erweiterten Entwicklungsmöglichkeiten. Ein Upgrade bietet Ihnen somit die perfekte Grundlage für ein zukunftssicheres und effizientes Content Management.
Mehr Features & maximale Möglichkeiten
Neue Funktionen und Vorteile von TYPO3 v12
Modernisiertes Backend-Design mit dem "Neos"-Theme
Das neue „Neos“-Backend-Design sorgt mit einer modernen, übersichtlichen Benutzeroberfläche für eine verbesserte Benutzererfahrung. Die Navigation wurde vereinfacht, sodass Nutzer schneller zwischen den Modulen wechseln können.
Drag-and-Drop
Das Drag-and-Drop-Feature ermöglicht es, Dateien und Inhalte einfach zwischen Verzeichnissen zu verschieben, was den Arbeitsprozess beschleunigt und die Benutzeroberfläche intuitiver macht.
Verbesserte Suchfunktion
Die global überarbeitete Suchfunktion erleichtert das Finden von Inhalten und Einstellungen. Nutzer können jetzt schneller auf relevante Informationen zugreifen, was die Effizienz erhöht und den Workflow verbessert.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
TYPO3 12.4 bietet verbesserte Sicherheitsfunktionen wie den erweiterten Schutz vor Angriffen wie XSS (Cross-Site Scripting) und CSRF (Cross-Site Request Forgery). Diese Sicherheitsmechanismen schützen sowohl das System als auch die Nutzerdaten vor möglichen Bedrohungen und tragen zur Stabilität des Systems bei.
Automatisierte Updates und Backups
Automatisierte Updates und regelmäßige Backups erhöhen die Sicherheit und Flexibilität des Systems. Durch die Automatisierung dieser Prozesse wird sichergestellt, dass das CMS immer auf dem neuesten Stand ist, Sicherheitslücken schnell geschlossen werden und im Notfall keine wichtigen Daten verloren gehen.
Content Security Policy (CSP)
TYPO3 12.4 setzt auf höchste Sicherheitsstandards und führt zusätzliche Maßnahmen ein, um Websites vor potenziellen Bedrohungen zu sichern. Der Sicherheitsstandard Content Security Policy (CSP) legt Webbrowsern fest, welche Inhalte auf einer Webseite ausgeführt oder geladen werden dürfen. Diese Funktion ermöglicht es, die Quellen von Skripten, Bildern, Stylesheets und anderen eingebetteten Inhalten zu begrenzen und zu kontrollieren, was die Angriffsfläche für schadhafte Inhalte verringert.
Erweiterte Passwort-Policy
Die neu eingeführte Passwort-Policy hilft Unternehmen, die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, indem Benutzer-Passwörter nach festgelegten Standards vergeben werden. Zudem können unternehmensspezifische Kriterien zum Erstellen von Passwörtern definiert werden, was die Sicherheit und Compliance weiter erhöht.
PHP 8.1 als Mindestanforderung
Mit der Einführung von PHP 8.1 als Mindestanforderung bietet TYPO3 12.4 eine erhebliche Performance-Steigerung und neue Entwicklungsmöglichkeiten. Die Unterstützung von PHP 8.1 verbessert nicht nur die Geschwindigkeit des Systems, sondern ermöglicht auch die Nutzung moderner PHP-Funktionen, die die Entwicklung vereinfachen und den Code effizienter machen. Diese Grundlage sorgt für eine noch schnellere und stabilere Ausführung von TYPO3-Projekten und optimiert die Ressourcennutzung.
Erhöhte Performance
TYPO3 12.4 bringt umfassende Performance-Optimierungen sowohl im Backend als auch im Frontend. Die Backend-Leistung wurde durch optimierte Datenbankabfragen und effizientere Caching-Mechanismen verbessert, was die Ladezeiten verkürzt und die Systemleistung steigert. Auch im Frontend profitieren Nutzer von einer schnelleren Seitenladung, was sowohl die Nutzererfahrung verbessert als auch die SEO-Rankings fördert.
Verbesserte Integration von Drittanbietertools
TYPO3 12.4 ermöglicht eine noch einfache Anbindung von externen APIs und Tools. Mit dieser Erweiterung können Unternehmen TYPO3 problemlos in ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren und zusätzliche Funktionen sowie Datenquellen direkt an das System anbinden. Diese erweiterte Integration macht TYPO3 noch flexibler und anpassungsfähiger an die Bedürfnisse der Nutzer.
Erweiterte Mehrsprachigkeitsfunktionen
Mit den neuen Mehrsprachigkeitsfunktionen können Unternehmen ihre Webseiten jetzt noch einfacher in mehreren Sprachen verwalten. TYPO3 12.4 ermöglicht eine nahtlose Verwaltung von Inhalten in verschiedenen Sprachen, was die Internationalisierung von Websites erheblich vereinfacht. Dies umfasst nicht nur die sprachliche Anpassung von Inhalten, sondern auch eine verbesserte Handhabung von Landesspezifikationen und lokalen Daten.
Optimierte SEO-Funktionen
TYPO3 12.4 bringt eine Reihe von Verbesserungen im Bereich SEO und Sichtbarkeit, die es einfacher machen, Websites für Suchmaschinen zu optimieren. Neue Funktionen wie optimiertes Meta-Daten-Management und eine verbesserte URL-Generierung sorgen dafür, dass Webseiten effizient indexiert werden und besser in den Suchergebnissen platziert werden. Diese Änderungen tragen nicht nur zur Verbesserung der SEO-Performance, sondern auch zu einer besseren Sichtbarkeit in den Suchmaschinen bei.
Auch zukünftig flexibel, sicher und wettbewerbsfähig bleiben
Warum ein Upgrade auf TYPO3 12.4 LTS sinnvoll ist
Mit der Veröffentlichung von TYPO3 12.4 LTS gehen die Sicherheitsupdates für die TYPO3 10-Version in den kostenpflichtigen Extended Long Term Support (ELTS) über. Zusätzlich besteht bei älteren TYPO3-Versionen das Risiko, dass sie nicht mehr den aktuellen Browser-Standards entsprechen und das Backend unbrauchbar wird. Der Einsatz veralteter Web-Technologien erhöht zudem die Sicherheitsrisiken. Ein Upgrade stärkt vor allem die Wettbewerbsfähigkeit und gewährleistet langfristige Zukunftssicherheit.
Zukunftssichere Enterprise-CMS-Lösung
Die neuen Funktionen und Verbesserungen in TYPO3 12 LTS machen es zu einer zukunftssicheren Enterprise-CMS-Lösung, die Ihr Unternehmen langfristig unterstützt.
Wettbewerbsfähigkeit
sichern
Ein Update auf TYPO3 12 sorgt dafür, dass Ihre Online-Präsenz wettbewerbsfähig bleibt und den sich wandelnden Anforderungen des digitalen Marktes gerecht bleibt.
Langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit
Mit einem Upgrade auf TYPO3 12 stellen Sie sicher, dass Ihr Content Management System auch langfristig zuverlässig und sicher funktioniert.
Erfahren & kompetent
burgdigital - Ihr Partner für TYPO3 V12
Ein Update der TYPO3 Version ist in vielen Fällen problemlos möglich. Je nach vorheriger Version und den eingesetzten Extensions müssen jedoch individuelle Anpassungen durch unsere qualifizierten Entwickler vorgenommen werden.
Haben Sie noch Fragen oder möchten ein Upgrade zeitnah planen?
Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen als erfahrene TYPO3 Agentur bei allen Web-Projekten zuverlässig zur Seite.
Immer auf dem Laufenden
Weitere Projekte & News von burgdigital
Gemeinsam setzen wir Ihre Visionen um!
Marcel Plaß
Senior Project Manager