Instagram Shopping

Instagram Shopping

Vom Instagram Bild zum Onlineshop

Die Beliebtheit von Instagram ist ungebrochen. Das Fotonetzwerk, das zum Facebook-Konzern gehört und Visual Storytelling bietet, bringt zahlreiche Influencer hervor. Damit liegt es allein schon deshalb nahe, das Netzwerk mit E-Commerce zu verknüpfen.

Bisher war das ziemlich umständlich: Der Hinweis „Link in Bio“ ist nicht umsonst berühmt geworden. Direkte Verlinkungen waren auf Instagram nicht möglich. Das wird sich nun ändern, denn ein direktes Shopping auf Instagram wurde 2017 bereits in den USA getestet und ist nun auch in Deutschland möglich.

Dieses Update ist eins der bedeutendsten von Instagram seit der Einführung des Business Tools 2016. Ab jetzt kann Instagram Shopping als digitales Schaufenster für Unternehmen dienen. Mit der Ästhetik von Instagram werden Produkte auf den Fotos gezeigt und ermöglichen so digitales, entspanntes Bummeln mit Instagram-Feeling.

Customer Journey über Instagram

Die komplette Customer Journey kann nun auf Instagram stattfinden, von der Inspiration in den Bildwelten bis zum Warenkorb. Für die verkaufenden Unternehmen ist das eine großartige Möglichkeit für Storytelling im E-Commerce.

Ein möglichst nahtloses Einkaufserlebnis war der Plan von Instagram, der auch gelungen ist: Ohne Umwege über Links in der Bio kann leichter als je zuvor bei Instagram geshoppt werden. Die Lücke zwischen Sehen und Kaufen wurde innerhalb der App geschlossen.

Die neue Funktion kann von Unternehmen verwendet werden, indem das Business-Profil auf Instagram mit einem Facebook-Shop oder einem Produktkatalog verknüpft wird. Größe und Branche sind dabei egal!

User können über das Symbol der Einkaufstasche auf einem Bild erkennen, ob Produkte verknüpft sind. Ebenso anhand der Produkte, die auf dem Bild mit Preisschildern versehen sind. Pro gepostetem Bild sind 5 Produkte verknüpfbar. Es geht aber noch mehr als bloßes Kaufen:

Tippt der User die Produkte an, werden ihm Details angezeigt, ohne dass er für diese Infos die App verlassen muss. Mit nur einem weiteren Fingertipp gelangt er über einen In-App-Browser direkt in den Shop.

Instagram Shopping | Produkte
Instagram Shopping | Markierung
Instagram Shopping | Beispiel

Instagram Shopping für Unternehmen

Für Unternehmen ist die Erstellung dieser verknüpften Bilder nicht viel Arbeit und läuft ähnlich ab wie das Markieren von Personen in Bildern. Dieser geringe Aufwand ist auf jeden Fall lohnenswert – E-Commerce-Unternehmen, die die Funktion bereits getestet haben, empfehlen Instagram Shopping unbedingt.

Weil es funktioniert: Mehr als 800.000 Shopper im Monat verwenden Instagram, die nun nicht mehr langwierig im Netz nach den Produkten suchen müssen, die sie auf der Plattform gesichtet haben. Seit Instagram Shopping eingerichtet wurde, ist der Traffic auf Instagram bereits gestiegen.

Fazit

Seit Jahren wird Instagram als die Social-Plattform für visuelles Storytelling gesehen, mit einem Fokus auf schöner Fotografie und Videografie. Diese ästhetische Form des Brandings können Unternehmen ab sofort nutzen, um dem User den Lifestyle ihrer Marke noch näher zu bringen:

Indem die attraktive Möglichkeit wahrgenommen wird, das Storytelling bei Instagram auf Marke und Produkte anzuwenden. Zudem können User noch leichter für weitere Produkte interessiert werden. Wird ein Produkt über die App in den Warenkorb gelegt, kann der User vor dem Checkout noch im Katalog der Marke stöbern. Abzuwarten bleibt, wie die Nutzer auf das Instagram Shopping reagieren. So praktisch die Shopping-Funktion ist, büßt Instagram doch etwas vom Social-Media-Status ein und gewinnt eine kommerziellere Gewichtung.